
Use Case: Kampagneneffizienz messen mit ed.Detect
In welche Kanäle lohnt es sich wirklich zu investieren?
Ob SEA, Display, Social, Affiliate oder E-Mail: ed.Detect zeigt Ihnen datenbasiert und in Echtzeit, welche Kampagnen den höchsten ROAS erzielen – und wo Sie Ad Spends gezielt einsparen können.
Unsere KI-basierte Lösung bringt Klarheit in die komplexe Welt der Marketing-Messung. Statt ungenauer Vergleichszeiträume liefert ed.Detect präzise Erkenntnisse auf Basis intelligenter Zeitreihenanalysen. So optimieren Sie nicht nur einzelne Maßnahmen – sondern Ihren gesamten Marketing-Mix. Kampagneneffizienz neu denken – mit ed.Detect!
👉 Hier geht’s zum Use Case Kampagneneffizienz messen mit ed.Detect!
Ausgangslage
„Welche Wirkung hatte unsere Kampagne wirklich?“
Diese Frage nach der Kampagnen- oder Maßnahmeneffizienz zur Optimierung des Marketing Mix ist im Alltag vieler Marketeers schwer zu beantworten. Der Grund: Einzelne Effekte sind in der Regel kaum isolierbar.
- Wie viele Conversions wurden tatsächlich durch eine Kampagne ausgelöst – und wie viele wären ohnehin passiert?
- Wie beeinflussen sich SEA, Display, Affiliate und weitere Kanäle gegenseitig?
- Welche Kampagne hat welchen Anteil am Umsatzwachstum?
- Wie verhalten sich Neukunden im Vergleich zu Bestandskunden?
Viele Marketer greifen daher auf den Vergleich verschiedener Zeiträume zurück. Doch: Saisonalitäten, Wetterlagen, kanalübergreifende Maßnahmen oder Zielgruppenunterschiede verzerren diese Vergleiche erheblich.
Herausforderungen
KI-basierter Ansatz von ed.Detect löst bisherige Herausforderungen.
Lösungsansatz: ed.Detect liefert korrekte Ergebnisse in Echtzeit
ed.Detect bringt die Kraft der Künstlichen Intelligenz in Ihre Kampagnenanalyse.
Mithilfe fortschrittlicher Zeitreihenmodelle simuliert ed.Detect in Echtzeit, wie sich Ihre wichtigsten KPIs entwickelt hätten – ohne die jeweilige Kampagne. Der so entstehende Kontrast zur realen Entwicklung zeigt den tatsächlichen Effekt Ihrer Maßnahme – präzise, unabhängig und sofort sichtbar.
Was ed.Detect für Sie leistet:
✔️ Realistische Uplift-Berechnung: ed.Detect trennt den Kampagneneffekt von natürlichem Wachstum oder Saisonalität.
✔️ Live-Simulationen: Schon während der Laufzeit zeigt ed.Detect, wie viel Ihre Kampagne wirklich bringt.
✔️ Attributionsmodellierung: Überlagernde Maßnahmen werden korrekt verrechnet – auch kanalübergreifend.
✔️ Szenarien durchspielen: Verlängern, pausieren oder Budget verschieben? ed.Detect zeigt Ihnen die Effekte bevor Sie entscheiden.
Das Ergebnis: Steigerung der Conversion Rate & optimierte Marketingbudgets
In unserem Use Case konnte ein Händler mithilfe von ed.Detect den Kanal identifizieren, der den höchsten Beitrag zum Umsatzwachstum leistete. Auf dieser Grundlage war es möglich, Budget gezielt aus weniger performanten Maßnahmen abzuziehen und dort zu investieren, wo es den größten Effekt erzielte. Diese datenbasierte Umverteilung führte nicht nur zu einer signifikanten Steigerung der Conversion Rate, sondern ermöglichte gleichzeitig eine Reduktion der Kampagnenkosten um 31 % – und das bei gleichbleibendem Output.
Fazit: Besser investieren, smarter skalieren
Mit ed.Detect schaffen Sie die Grundlage für eine moderne, datengetriebene Media-Strategie. Verlassen Sie sich nicht länger auf Vergleiche „vorher vs. nachher“ – sondern treffen Sie präzise Entscheidungen über Ihre Advertising-Spends, basierend auf echter Wirkung.
👉 Jetzt Kampagneneffizienz messen und Mediabudgets intelligent einsetzen!