
UNSERE LÖSUNGEN
Den digitalen Erfolg mit Hilfe datenbasierter Conversion Rate Optimierung (CRO) maximieren! Gängige Herausforderungen wie hohe Absprungraten, ungenutztes Besucherpotenzial und ineffiziente Conversion-Funnel sind häufige Hürden im digitalen Marketing, die wertvolle Umsatzpotenziale ungenutzt lassen. Gezielte Conversion Optimierung analysiert Potenziale entlang des gesamten Nutzerpfads und steigert so die Website-Effizienz maßgeblich. Verschiedene Werkzeuge wie z.B. innovative A/B-Tests, leistungsstarke multivariate Analysen und fortschrittliche Multi-Armed-Bandit-Strategien optimieren Conversion-Rates und schaffen eine erstklassige User Experience. Durch zielgerichtete Personalisierung und intelligente Empfehlungssysteme schaffen wir individuelle Nutzererlebnisse, die die Kundenbindung und Effizienz nachhaltig steigern.
Viele Unternehmen kämpfen mit fragmentierten Datenquellen, unklaren KPI-Strukturen und komplizierten Analyseprozessen. Das führt zu verzögerten Entscheidungen, einer unzureichenden Transparenz und ineffizientem Ressourceneinsatz. Oftmals fehlt es an einem zentralen Werkzeug, das Daten verständlich und handlungsorientiert aufbereitet. Ein gut konzipiertes Dashboard macht Daten verständlich, liefert klare Einblicke und schafft die Grundlage für effiziente Arbeitsprozesse. Dank moderner BI-Tools, einer zentralen Datenbasis (Single Source of Truth) und gezieltem Storytelling werden die wichtigsten Informationen klar und präzise visualisiert. Diese Dashboards sind flexibel anpassbar, leicht verständlich und für alle relevanten Stakeholder zugänglich.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Dashboards effektiv zu nutzen, da diese oft nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen: Ziele sind unklar, Datenquellen sind fragmentiert oder veraltet und Visualisierungen sind unübersichtlich. Unser Dashboard Audit hilft diese Herausforderungen zu überwinden. Wir analysieren bestehende Dashboards gründlich, identifizieren Schwachstellen und optimieren sie auf Basis bewährter Best Practices. Dabei stellen wir sicher, dass die Dashboards klare, relevante Informationen liefern, die mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Durch unsere maßgeschneiderte Vorgehensweise schaffen wir mehr Transparenz, verbessern die Datenqualität und ermöglichen so schnellere, fundierte Entscheidungen.
Personenbezogene Daten (PII) wie E-Mail-Adressen oder Kartennummern dürfen in Analytics-Daten nicht auftauchen. Ein Verstoß kann rechtliche Folgen und Vertrauensverlust bei Kunden nach sich ziehen. Dennoch gelangen solche Daten oft unbemerkt in Analyse-Systeme, etwa durch Suchbegriffe, fehlerhafte URL-Strukturen oder unsichere Tracking-Mechanismen. Mit unserem PII Audit identifizieren wir potenziell kritische Datenpunkte und unterstützen dabei, Systeme datenschutzkonform aufzustellen. Dabei schützt es nicht nur vor Datenschutzverstößen, sondern verbessert auch die Datenqualität und stärkt das Kundenvertrauen. Unsere Experten unterstützen mit maßgeschneiderten Lösungen, um Analytics-Daten nachhaltig sicher und compliant zu halten.
Attribution wird von vielen Tracking Tools durch Samplingmaßnahmen, unflexible Methoden und intransparente “Black-Box”-Modelle verzerrt. Diese Einschränkungen führen oft zu ungenauen, einseitigen Ergebnissen und einer fehlerhaften Bewertung einzelner Marketingmaßnahmen. Unsere datenbasierte Attributionslösung setzt hier an: Sie ist flexibel bei der Einbindung verschiedenster Datenquellen und passt sich individuell den Anforderungen an. Mit umfassendem Know-how für transparente Analysen bieten wir präzise, nachvollziehbare Einblicke in die gesamte Customer Journey und bewerten jeden Kanal objektiv. Diese fundierte Grundlage ermöglicht eine gezielte Budgetverteilung, unterstützt die strategische Planung und maximiert den ROI.
Die Einführung von Consent-Dialogen im Rahmen der DSGVO stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen: Analytics-Systeme erfassen nur Daten von Nutzern, die aktiv zugestimmt haben, wodurch oft nur ein Teil der tatsächlichen Besucherzahlen sichtbar ist. Dies beeinträchtigt die Bewertung der Website-Performance und erschwert datenbasierte Entscheidungen. Unsere Lösung für Consent Rate Monitoring schafft Abhilfe, indem sie zustimmungsfreie Session-Daten nutzt, um eine realitätsnahe Bezugsgröße für alle Sitzungen zu erstellen – unabhängig von der Zustimmung der Nutzer. Diese innovative Methode ermöglicht es, Analytics-Metriken präzise hochzurechnen, zeitliche Schwankungen in der Consent Rate zu analysieren und Optimierungspotenziale in der Consent-Strategie aufzudecken.
Augmented Monitoring mit ed.Detect hebt die Datenüberwachung auf ein neues Level. Die Lösung nutzt erklärbare KI (XAI), um Anomalien in Echtzeit zu erkennen, Muster visuell hervorzuheben und gezielte Benachrichtigungen zu senden. Durch moderne Zeitreihenalgorithmen verbessert ed.Detect die Datenqualität, unterstützt fundierte Entscheidungen und steigert die Effizienz. Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Prüfungen, sparen Ressourcen und ermöglichen proaktive Wartung. Dank Skalierbarkeit und Flexibilität passt sich ed.Detect verschiedenen Branchen an. Es gewährleistet Datenintegrität, optimiert Geschäftsprozesse und setzt neue Maßstäbe für datengetriebene Strategien. So wird die Unternehmensleistung nachhaltig gesteigert und Risiken frühzeitig erkannt.
Die Bot Traffic Analyse mit ed.Detect erkennt und überwacht Bot-Aktivitäten mithilfe erklärbarer KI (XAI). Die Lösung analysiert Datenströme automatisiert, identifiziert unerwünschten Bot-Traffic und liefert detaillierte Einblicke zur Sicherung der Datenintegrität und Optimierung von Marketingkampagnen. In einer komplexen digitalen Welt hilft ed.Detect, Ad Fraud zu erkennen, historische Daten zu bereinigen und echte Nutzeraktivität präzise zu messen. Die Lösung bietet flexible Konfigurationen, detaillierte Traffic-Analysen und transparente Ergebnisse. Automatisierte Prozesse sparen Ressourcen und steigern die Effizienz.
So wird Bot-Traffic sichtbar, kontrollierbar und die Kampagnenleistung nachhaltig optimiert.
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Web- und Marketingdaten effizient und datenschutzkonform zu verwalten. Traditionelle Client-Side-Tracking-Lösungen stoßen dabei an ihre Grenzen: langsame Ladezeiten, Datenverluste durch Adblocker und strenge Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO erschweren die präzise Datenerfassung und -nutzung. Server-Side Tagging bietet an der Stelle eine innovative Lösung. Statt auf Nutzergeräten selbst, findet die Verarbeitung der Tracking-Daten auf einem zentralen Server statt. Dies ermöglicht eine höhere Datenqualität, schützt sensible Kundendaten und verbessert gleichzeitig die Performance der Website – sicher, präzise und zukunftssicher.
Persönliche Betreuung und Partnerschaft für den Online-Erfolg.
Daten sind wertvoll. Die Menge an Daten nimmt immer weiter zu. Parallel entwickelt sich eine technologische Komplexität, die immer höhere Anforderungen an die Organisation stellt.
e-dynamics unterstützt Unternehmen bei dem Ziel, werthaltige und effektive Analytics Services zu planen, zu entwickeln und zu optimieren. Wir lassen uns am Kundennutzen messen. Im Fokus stehen Datenqualität, Schnelligkeit, Transparenz und marktgerechte Services. Dabei verbinden wir persönliche Beratung und Kompetenz mit Technologien und Produkten zu zielgerichteten Lösungen für die datengebundene Bewertung und Optimierung von Vertriebs- und Kommunikationskanälen.
IHR ANSPRECHPARTNER FÜR
UNSERE LÖSUNGEN!
