Gloria: Private Beta für unsere kommende Bibliothek für Zeitreihen-Analysen und Anomalie-Erkennung

Gloria: Vorhersagen und Anomalie-Erkennung im großen Stil. Jetzt an unserer privaten Beta-Phase teilnehmen.

🚀 Jetzt Beta-Tester für unseren Forecasting Algorithmus Gloria werden!

Seid gespannt auf weitere Informationen zu dem anstehenden Release von Gloria als Public Domain Paket. Das Gloria Paket ist vergleichbar mit Prophet von Meta. In den kommenden Wochen werden weitere Details zu den Unterschieden zwischen Prophet und Gloria folgen. Gepart mit Daten im direkten Vergleich der beiden Pakete.

Selbstverständlich nutzen wir Gloria auch für ed.Detect, unserer umfassenden KI-Anwendung für Anomalie-Erkennung und Vorhersagen.

Ab heute startet die Beta-Testphase für unsere Neuentwicklung Gloria – ein smarter Zeitreihen-Algorithmus für realistische und robuste Vorhersagen mit Fokus auf datentypgerechte Modellierung und anspruchsvolle Eventdynamik.

Testzeitraum

Dei Testphase ist für den Zeitraum vom 16.06.2025 bis 13.07.2025 geplant. In dieser Zeit könnt ihr zu jedem Zeitpunkt an der Beta Phase teilnehmen.

🔧 Was ihr braucht:

– Grundkenntnisse in Python (idealerweise inkl. Pandas)
– Einen GitHub-Account
– Neugier, Lust auf Data Science und vielleicht ein bisschen Lust am „zerstören“ 😄

👨‍💻 Egal ob Data Scientist oder einfach Freude an analytischen Experimenten: Wir geben euch alles an die Hand, um Gloria lokal zu installieren, unsere Tutorials zu durchlaufen und dann selbst Stresstests durchzuführen. Ziel ist es, Fehler zu provozieren, unerwartete Ergebnisse zu finden – und gemeinsam besser zu werden.

💡 Du willst mehr? Nutze eigene Daten und entwickle individuelle Use Cases – alles kann, nichts muss. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen.

Warum Gloria?

Weil klassische Tools wie Prophet von Meta an ihre Grenzen stoßen – gerade bei ganzzahligen Countdaten, nicht-täglichen Frequenzen oder komplexen Events.

Gloria setzt auf:

  • Flexible Verteilungen (aktuell 8, weitere folgen)
  • Natürliche additive oder multiplikative Modellverknüpfung
  • Eine integrierte Eventbibliothek für lange Events – ganz ohne Overfitting
  • Beliebige Zeitauflösungen

Wann wird Gloria veröffentlicht?

👍 Die Veröffentlichung von Gloria erfolgt zeitnah nach Abschluss der Beta-Phase im 3. Quartal 2025.

Ist Gloria Public Domain?

👍 Ja, Gloria wird in der Public Domain veröffentlicht. e-dynamics bietet darüber hinaus individuelle Unterstützung bei dem Einsatz der Lösung. Gloria ist ebenfalls Bestandteil von ed.Detect.

Wie kann ich an der Beta Phase von Gloria teilnehmen?

📧 Ihr wollt mitmachen oder mehr erfahren? Dann schreibt uns gerne direkt an, oder nutzt unser Kontaktformular.

⚙️ Helft uns dabei, hashtag#Gloria noch besser zu machen – euer Feedback zählt!

Feedback

Wir freuen uns über Feedback und weiteren Austausch zu der Beta Phase von Gloria.